- Neuste
Interview mit einem entsorgten Vater
Kindsmutter zieht mit Einwilligung der KESB nach Deutschland. Fall nach Deutschland exportiert. Tochter ohne Vater.
Kritik an der KESB Kreuzlingen
Unverhältnismässigkeit des Entzugs des Aufenthaltsbestimmungsrechts.
Kontaktverbot ist Besuchsrecht
„Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“. In George Orwells berühmtem Roman „1984“ fördert das „Ministerium der Liebe“ mit „Neusprech“ das „Zwiedenken“ und propagiert unter anderem, dass 2 + 2 = 5 ist … ausser natürlich in gewissen Situationen, wo es vorteilhafter ist, dass 2 + 2 trotzdem = 4 ist.
Sind Unterhaltszahlungen sittenwidrig? ZGB vs OR
Die sog. Sittenwidrigkeit liegt vor, wenn etwas gegen die guten Sitten verstösst. Nach Ansicht der Rechtsprechung ist etwas sittenwidrig, wenn es gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht denkenden Menschen verstösst. Danach ist ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstösst, nichtig. Gilt das auch für das schweizerische Scheidungsrecht?
Väter, emanzipiert euch!
Gegen das staatliche System: Väter, befreit euch aus festgefahrenen Rollenbildern, und nehmt euer Schicksal in die Hände. Kinder brauchen ihren Vater mehr als ihr euch vorstellen könnt, und viele emanzipierte Frauen sind dankbar, wenn ihr euch aktiv in der Kinderbetreuung engagiert. Die Vaterrolle muss neu erfunden werden.
Ich bin die Zweitfrau. Seit 6 Jahren kämpft mein Mann um die Scheidung
Wöchentlich erlebe ich den praktizierten Genderismus der (Vormundschafts-) Behörden und der Gerichte. Die Behauptung, sie hielten sich an die geltenden Gesetze ist eine wohlige Mischung von Blasphemie und Selbstherrlichkeit.
Die Merkmale eines Entfremdungssyndroms (PAS)
Eltern-Kind-Entfremdung, auch elterliches Entfremdungssyndrom (engl. PAS, Parental Alienation Syndrome), beschreibt ein von Richard A. Gardner 1985 formuliertes Konzept, dass ein Kind dauerhaft und zu Unrecht einen Elternteil herabsetzt und beleidigt, meist in der Folge einer Scheidung und/oder eines Streits um das Sorge- oder Umgangsrecht.