68 Artikel

Schlagwörter:

KESB-Syndrom – in Angst betoniert

Was könnte den KESB helfen?

Schlagwörter:

Interview mit einem entsorgten Vater

Kindsmutter zieht mit Einwilligung der KESB nach Deutschland. Fall nach Deutschland exportiert. Tochter ohne Vater.

Schlagwörter:

Kritik an der KESB Kreuzlingen

Unverhältnismässigkeit des Entzugs des Aufenthaltsbestimmungsrechts.

Schlagwörter:

Kontaktverbot ist Besuchsrecht

„Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“. In George Orwells berühmtem Roman „1984“ fördert das „Ministerium der Liebe“ mit „Neusprech“ das „Zwiedenken“ und propagiert unter anderem, dass 2 + 2 = 5 ist … ausser natürlich in gewissen Situationen, wo es vorteilhafter ist, dass 2 + 2 trotzdem = 4 ist.

Schlagwörter:

Der PersonAtor

Was ist richtig: „Die Heidi“ oder „das Heidi“? – Spätestens nach Einführung des sogenannten „Binnen-I mit generischem Femininum“ (also mit grossem „I“ in der weiblichen Endung und ausschliesslich weiblichem Artikel „die“, wie z.B. in „die BeamtIn“ oder „die AnwältIn“) ist sicher auch dem hintersten und letzten Ewiggestrigen die gesellschaftliche Relevanz dieser Frage klar geworden.

Schlagwörter:

Sind Unterhaltszahlungen sittenwidrig? ZGB vs OR

Die sog. Sittenwidrigkeit liegt vor, wenn etwas gegen die guten Sitten verstösst. Nach Ansicht der Rechtsprechung ist etwas sittenwidrig, wenn es gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht denkenden Menschen verstösst. Danach ist ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstösst, nichtig. Gilt das auch für das schweizerische Scheidungsrecht?

Schlagwörter:

Volksabstimmung am 28.11.2021 - Justiz Initiative

Leserbrief zur Justiz Initiative 2021.

Schlagwörter:

IGM Märchenstunde - 2024

Eines fernen Tages...

bild